***VERTRIEBSSTART*** Ab sofort verfügbar!
Das Projekt Edelmannstraße in Schönebeck (Elbe) verspricht ruhiges und modernes Wohnen im erweiterten Stadtkern.
Innerhalb weniger Minuten ist man fußläufig im Zentrum, das mit schicken Restaurants, Cafés und Geschäften zum Verweilen einlädt sowie Einkaufsmöglichkeiten des täglichen Bedarfs bietet. Schulen, Kitas, Sportstätten und Sportvereine sind ebenfalls in unmittelbarer Nähe.
Der Standort Schönebeck wird immer attraktiver für Investitionen. Nicht nur die schöne Lage an der Elbe überzeugt, auch die Anbindungen der öffentlichen Verkehrsmittel werden ausgebaut und verbessert.
Eckdaten „Edelmannstraße 35“ & „Edelmannstraße 38“:
- Energieeffiziente Sanierung des historischen Baukörpers mit KfW-Förderung
- 2 Mehrfamilienhäuser mit 11 Wohneinheiten, verteilt auf drei Stockwerke
- Kaufpreis ab 3.950 €/m²
- Erhöhte Abschreibung gem. §7i EstG
- Sanierung gemäß KfW-Programm 261 in Standard KfW 85
- Zinsgünstiges KfW-Darlehen max. 120k € und 5 % Tilgungszuschuss (max. 6k €)
- Alle Güter des täglichen Bedarfs sind fußläufig erreichbar
- Hervorragende Anbindung an den ÖPNV und die Autobahn (A14, A2)
Ausstattungsmerkmale:
- 2-,3- und 4-Zimmer-Wohnungen
- Bedarfsgerechte Wohnungsgrößen ca. 39,49m² bis 91,38m²
- Jede Wohneinheit verfügt über einen Balkon oder eine Terrasse
- Fußbodenheizung, Echtholzparkett und hochwertige Sanitärausstattung
- Energieeffiziente Beheizung per Luft-Wärmepumpe
Das Projekt Edelmannstraße in Schönebeck (Elbe) verspricht ruhiges und modernes Wohnen im erweiterten Stadtkern.
Schönebeck Innenstadt
Innerhalb weniger Minuten ist man fußläufig im Zentrum, das mit schicken Restaurants, Cafés und Geschäften zum Verweilen einlädt sowie Einkaufsmöglichkeiten des täglichen Bedarfs bietet. Schulen, Kitas, Sportstätten und Sportvereine sind ebenfalls in unmittelbarer Nähe.
Warum Schönebeck (Elbe)?
Schönebeck (Elbe) ist eine charmante Stadt mit vielen positiven Aspekten, die sie zu einem attraktiven Wohnort machen. Hier sind einige Gründe, warum man sich für ein Leben in Schönebeck (Elbe) entscheiden sollte:
1. Naturnahe Lage: Die Stadt liegt malerisch an der Elbe und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten in der Natur. Ob Radfahren entlang des Elberadwegs, Spaziergänge im Kurpark Bad Salzelmen oder Bootstouren auf der Elbe – Naturliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten.
2. Historisches Flair: Schönebeck hat eine reiche Geschichte, die sich in der Architektur und den Sehenswürdigkeiten der Stadt widerspiegelt. Historische Gebäude wie die St. Johannis Kirche und das Salzturm-Ensemble verleihen der Stadt einen besonderen Charme.
3. Gute Infrastruktur: Schönebeck verfügt über eine ausgezeichnete Infrastruktur mit guten Verkehrsanbindungen. Die Nähe zur Autobahn A14 und die direkte Bahnverbindung nach Magdeburg ermöglichen eine schnelle Erreichbarkeit umliegender Städte.
4.Familienfreundlichkeit: Die Stadt bietet zahlreiche Bildungs- und Betreuungsmöglichkeiten für Kinder. Von Kindergärten über Grundschulen bis hin zu weiterführendes Schulen – Familien finden hier alles, was sie benötigen.
5. Gesundheit und Wellness: Der Stadtteil Bad Salzelmen ist als staatlich anerkanntes Heilbad bekannt. Die Solequellen und das Soleheilbad bieten hervorragende Möglichkeiten zur Erholung und Gesundheitsförderung.
6. Kulturelle Angebote: Schönebeck hat ein lebendiges Kulturleben mit regelmäßigen Veranstaltungen, Konzerten und Theateraufführungen. Das Dr.-Tolberg-Theater und die Salzturm-Galerie sind nur einige Beispiele für das vielfältige kulturelle Angebot.
7. Wirtschaftliche Entwicklung: Die Stadt hat sich zu einem attraktiven Standort für Unternehmen entwickelt. Verschiedene Gewerbegebiete bieten zahlreiche Arbeitsplätze und fördern die wirtschaftliche Stabilität der Region.
8. Gemeinschaft und Lebensqualität: Schönebeck zeichnet sich durch eine starke Gemeinschaft und eine hohe Lebensqualität aus. Zahlreiche Vereine und lokale Initiativen sorgen für ein aktives und freundliches Miteinander.
10. Vielfältige Einkaufsmöglichkeiten: Die Stadt bietet eine gute Mischung aus kleinen Fachgeschäften, Supermärkten und Wochenmärkten. Hier können Bewohner ihre täglichen Einkäufe bequem erledigen und lokale Produkte genießen.
Schönebeck (Elbe): Attraktive Investitionsmöglichkeit für Kapitalanleger und Eigennutzer
Schönebeck (Elbe) in der Nähe von Magdeburg und Halle (Saale) entwickelt sich zu einem attraktiven Standort für Immobilieninvestoren. Die verkehrsgünstige Lage, die hohe Lebensqualität und die positiven Rahmenbedingungen durch die Ansiedlung des Chipherstellers Intel machen die Stadt sowohl für Kapitalanleger als auch für Eigennutzer interessant.
Kapitalanleger können von der hohen Nachfrage nach Mietwohnungen und der attraktiven Rendite profitieren. Die günstigen Immobilienpreise im Vergleich zu anderen Städten in der Region bieten zusätzliches Potenzial.
Eigennutzer finden in Schönebeck (Elbe) eine schöne Stadt mit einer historischen Altstadt, vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und einem familienfreundlichen Umfeld. Die gute Infrastruktur mit Schulen, Kindergärten und Einkaufsmöglichkeiten sowie die Nähe zur Natur runden das Angebot ab.
Coroplast stärkt den Standort Schönebeck: bis zu 40 weitere neue Arbeitsplätze entstehen
Coroplast stärkt den Standort Schönebeck: bis zu 40 weitere neue Arbeitsplätze entstehen
Neben Mercury hat sich auch Coroplast, ein führender Hersteller von technischen Klebebändern und Kabelsystemen, entschieden, in Schönebeck zu investieren. Mit 40 neuen Arbeitsplätzen trägt Coroplast dazu bei, das wirtschaftliche Wachstum der Stadt weiter zu fördern. Das Unternehmen sieht großes Potenzial in Schönebeck und baut seine Kapazitäten in der Region gezielt aus.
Quelle: https://www.schoenebeck.de/de/aktuelles-detail-stadtleben/coroplast-baut-in-schoenebeck.html
Mercury investiert in Schönebeck: Strategischer Meilenstein und 200 neue Arbeitsplätze
Mercury investiert in Schönebeck: Strategischer Meilenstein und 200 neue Arbeitsplätze
Das irische Unternehmen Mercury, führender Anbieter von Bau- und TGA-Lösungen, hat Schönebeck als Standort für eine neue Entwicklungs- und Produktionsanlage ausgewählt. In einer ersten Phase fließen 25 Millionen Euro in den Aufbau der Anlage, mit der Aussicht, diese Investition in der zweiten Phase auf insgesamt 45 Millionen Euro zu erhöhen. Im Juni 2025 soll die Inbetriebnahme erfolgen.
Mit der Schaffung von 200 neuen Arbeitsplätzen wird Mercury in Schönebeck ein hochmodernes Engineering-Zentrum aufbauen, das die Bereiche Design, BIM und Value Engineering für multinationale Kunden abdeckt. Gleichzeitig wird die Anlage zur Hauptfertigungszentrale für die Vorfertigung komplexer Anlagen auf dem europäischen Festland. Die Entscheidung für Schönebeck zeigt, dass der Standort über herausragende Bedingungen für Investitionen verfügt und strategisch äußerst attraktiv ist. Die Unterstützung durch die Landesregierung Sachsen-Anhalt und die Stadtverwaltung Schönebeck, darunter Oberbürgermeister Bert Knoblauch, verdeutlicht die enge Zusammenarbeit zur Förderung des Wirtschaftswachstums.
Quelle: https://www.investieren-in-sachsen-anhalt.de/presse/mercury-investiert-25-millionen-euro-in-schoenebeck-sachsen-anhalt
Gewerbesteuereinnahmen auf Rekordniveau – Positive Zukunftsperspektiven
Die wirtschaftliche Dynamik in Schönebeck spiegelt sich deutlich in den Gewerbesteuereinnahmen wider. Diese haben sich in den letzten zehn Jahren verdoppelt: von sechs Millionen Euro auf inzwischen rund zwölf Millionen Euro. Diese Rekordeinnahmen sind das Ergebnis einer starken Auftragslage bei etablierten Unternehmen wie ThyssenKrupp Presta, Hansa-Flex und Nammo, die ebenfalls weitere Millionen investieren und zusätzliche Arbeitsplätze schaffen wollen.
Dank der stabilen Wirtschaftslage kann die Stadt in wichtige Infrastrukturprojekte investieren, darunter der Bau einer Mehrzweckhalle, einer neuen Schwimmhalle sowie die Sanierung des Freibads. Diese Investitionen tragen maßgeblich dazu bei, die Lebensqualität in Schönebeck zu verbessern und machen den Standort noch attraktiver für weitere Unternehmen und Fachkräfte.
Quelle: https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/magdeburg/salzland/schoenebeck-gewerbesteuer-einnahmen-verdoppelt-102.html
Warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, in Schönebeck zu investieren
Die aktuellen Entwicklungen in Schönebeck sprechen eine klare Sprache: Die Stadt wächst und ist offen für neue Unternehmen, Investitionen und Innovationen. Unabhängig von dem geplanten INTEL Werk, unterstreicht das Engagement großer Unternehmen wie Mercury und Coroplast das Vertrauen in Schönebeck als wichtigen Wirtschaftsstandort in Sachsen-Anhalt. Die positiven Rahmenbedingungen, die Unterstützung durch die Landesregierung und die steigenden Steuereinnahmen schaffen eine Grundlage für weitere Investitionen.
Gemeinsam gestalten wir diesen Wachstumskurs mit!
Fazit: Schönebeck (Elbe) bietet sowohl für Kapitalanleger als auch für Eigennutzer interessante Investitionsmöglichkeiten. Die positiven Rahmenbedingungen und die gute Perspektive sprechen für die Stadt.
Mehr zu Magdeburg – hier!